Was ist erpeler ley?

Erpeler Ley

Die Erpeler Ley ist ein markanter Felsvorsprung am rechten Rheinufer zwischen Erpel und Orsberg im Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil des Naturparks Rhein-Westerwald.

Geologie und Natur:

Die Erpeler Ley besteht hauptsächlich aus devonischem Schiefer und Grauwacke. Sie ist geologisch interessant und bietet einen Einblick in die Erdgeschichte der Region. Die Felsformation ist bewachsen mit einer vielfältigen Flora und Fauna, darunter seltene Pflanzenarten, die an die extremen Bedingungen des steilen Hanges angepasst sind. Die Flora und Fauna der Ley sind ein wichtiges Thema im Naturschutz.

Aussicht und Tourismus:

Von der Erpeler Ley hat man einen weiten Blick über das Rheintal und auf die gegenüberliegende Stadt Linz am Rhein. Die Aussichtsplattform ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Wanderer. Es gibt mehrere Wanderwege, die zur Ley führen, darunter auch der Rheinsteig.

Geschichte:

Die Erpeler Ley hat eine lange Geschichte. Im Mittelalter befand sich hier eine Burg, von der heute nur noch wenige Überreste zu sehen sind. Die strategische Lage hoch über dem Rhein machte die Ley zu einem wichtigen Verteidigungspunkt.

Weinbau:

Am Fuße der Erpeler Ley wird Weinbau betrieben. Die steilen Hänge und die Sonneneinstrahlung bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Reben.

Schutzgebiet:

Die Erpeler Ley ist Teil eines Naturschutzgebietes und steht unter Schutz, um die einzigartige Flora und Fauna sowie die geologische Bedeutung zu erhalten.